![]() |
![]() |
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
|
Das Berner Feriensportlager |
![]() |
Was haben die Fiescher und Fiescherinnen am ersten Abend gemacht?
Das waren die beliebtesten Orte..
![]() |
![]() |
![]() |
..das Zimmer | ..der Schülertreff | ..die Arena |
Wir befragten 40 Kinder, ob sie sich im Zimmer befanden, weil sie müde waren, oder draussen in der Arena mit ihren Freunden aufhielten oder sich im Schülertreff vergnügten.
Das Ergebnis ist eindeutig. Etwa 75% der Befragten war am Sonntagabend draussen in der Arena. 15% waren im Zimmer und 10% hielten sich im Schülertreff auf.
Es gibt aber auch andere beliebte Orte zum chillen. Viele gingen auch in die neue Lounge:
Auch das heftige Regenwetter hielt die Jugendlichen nicht von der offenen Arena ab. Das zeigt, dass die Arena definitiv der beliebteste Ort des Fieschs ist.
In Bern schluckt ein Extrazug 600 Berner Giele und Modi und ebenso viele Koffer und Taschen. Nach einer langen Fahrt ins Wallis, spucken drei Extrazüge die jungen Fahrgäste in Fiesch wieder aus. Dann heisst es Zimmer suchen, Koffer auspacken, Betten beziehen und das Feriendorf erkunden. Das 35. Berner Feriensportlager hat begonnen!
„Stürz den König“ hiess die Challenge im 34. Berner Feriensportlager Fiesch. Während der Woche musste sich ein Schüler oder eine Schülerin als König behaupten und täglich einen neuen Herausforderer bezwingen. Elias konnte seinen Thron von Dienstag bis Freitag souverän verteidigen. Am Freitag in der Disco erwartete ihn dann die letzte königliche Herausforderung: ein Duell gegen Lagerleiter Kurt Bachofner. Beim Geschicklichkeitsparcours blieb der Lagerleiter chancenlos. Elias hiess der Sieger vom Duell. Elias ist und bleibt der König.
Die Sauna im Fiesch ist unglaublich erfrischend. Über 100 Jugendliche und Kinder wählen diesen Kurs in dieser Woche. Täglich hat die Sauna 16 Besucher.
Das heisse Zimmer ist etwa 80 Grad heiss. Atmen fällt einem schwer. Wenn man aus der Sauna raus kommt, nach etwa sechs Minuten, muss man sofort in kaltes Wasser rein springen. Der Unterschied zwischen 80 Grad und 10 Grad kaltes Wasser ist gewaltig. Einem bleibt in dieser Sekunde der Atem weg.
Nach dem man für einige Sekunden im kalten Wasser den Körper abgekühlt, hat geht man rauf zum Entspannungsraum und liegt auf Holzbetten. Zwei der Betten haben sogar eine Matte darauf. Nach dem man die entspannenden Minuten genossen hat, fängt alles von vorne an. Nach dem zweiten Durchgang ist der Kurs auch beendet und du fühlst dich ein bisschen müde, aber bist trotzdem erfrischt. Wir haben sogar noch Honig auf unsere Haut gestrichen weil das die offenen Poren behandelt. Aber das meiste wurde abgeleckt, weil es so fein war.
Die nette Leiterin namens Mäggi hat mir mit geteilt, dass sogar ein paar Jugendliche oder auch Kinder manchmal beim Sekretariat an fragen, ob sie ihrern Nachmittagskurse mit Sauna umtauschen können. Da sie dieses Erlebnis 2 mal in der Woche erleben wollen. Die hohe Temperatur sorgt nämlich dafür, dass man den ganzen Dreck und Fett vom Körper entfernt. Und man schwitzt weil der Körper sich mit Schweiss abkühlt, aber bei 80 Grad bringt das auch nicht viel. Man ist so verschwitzt, dass man denkt man ist baden gegangen. Ich empfehle euch allen den Kurs Sauna zu besuchen. Das ist ein tolles Erlebnis.